Der Schwerpunkt der Forschungen liegt in methodischer Hinsicht auf der Theorie und Methodik der Feldarchäologie sowie des Studiums der materiellen Kultur. Wichtig sind mir Teamarbeit, eine enge Einbindung in die internationale Forschung sowie eine interdisziplinäre Herangehensweise an Forschungsfragen. Daraus resultiert die Zusammenarbeit mit KollegInnen etwa aus dem Bereich der Humananthropologie, der Archäo-Zoologie und Archäo-Botanik. Im Bereich der Keramikforschung wird Fragen nach den Produktionsorten der Keramik unter Einbeziehung von archäometrischen Analysen nachgegangen. Die gemeinsam mit CHC Salzburg 2011 im Internet zugänglich gemachte Datenbank Facem (=Fabrics of the Central Mediterranean) nutzt dabei neue Medien für die Präsentation dieser Ergebnisse.Grundlagenforschung durch Grabungen und Prospektionen wird im Mittelmeerraum durchgeführt, aber auch in den römischen Provinzen.